Aktionen

HW

Teleskop Montierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Physik und ihre Didaktik Wiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 149: Zeile 149:
* [[HW:Schwingungsdämpfer Celestron VSP|Schwingungsdämpfer]]
* [[HW:Schwingungsdämpfer Celestron VSP|Schwingungsdämpfer]]
* ''optional'': Computer mit [[SW:CPWI|Steuerungssoftware]]
* ''optional'': Computer mit [[SW:CPWI|Steuerungssoftware]]
 
</div>
</div>


<div class="large-5 columns>
 
[[Datei:HW_Astronomie_Montierung_AVX.jpg|thumb|right|300px|AVX Montierung von Celestron.]]
[[Datei:HW_Astronomie_Montierung_AVX.JPG|left|thumb|400px|AVX Montierung von Celestron.]]
  </div>
 
 
 






<!-- === Experimente === -->
<!-- === Experimente === -->
=== Betriebsanweisungen ===
=== Betriebsanweisungen ===



Version vom 2. August 2022, 12:36 Uhr


Da sich der Himmel innerhalb von 24 h scheinbar einmal um die eigene Achse dreht, muss ein Teleskop ständig nachgeführt werden. Je größer die Vergrößerung und die Belichtungszeit, desto präziser muss das Teleskop nachgeführt werden. Die Montierung dient zusätzlich zur Ausrichtung des Teleskops auf verschiedene Himmelsobjekte. In diesem Artikel geht es um den Aufbau der Montierungen Celestron Advanced VX und Celestron CGX.


Celestron CGX mit Edge HD C11 Teleskop

Das Aufbauprinzip ist bei beiden Montierungen sehr ähnlich. Die CGX-Montierung ist für schwerere Teleskope ausgelegt, wohingegen die Advanced VX- Montierung leichter und dadurch mobiler gebaut ist.

Celestron CGX

Angaben des Herstellers und allgemeine Informationen

Hersteller Celestron
Artikelnummer 823003
Tragekapazität 25 kg
Montierungsgewicht 20 kg
Polhöheneinstellung 3°-65°
Schwenkgeschwindigkeit 5º/Sek.
Nachführgeschwindigkeiten Siderisch, Solar und Mond
Durchmesser Stativbeine 2"
Stativhöhe (max.) 120 cm (47,25") bis 197 cm (77,5") einschließlich Montierungkopf
Stativgewicht 8,7 kg
Softwareansteuerung CPWI

Teile

  • Stativ
  • Zubehörablage
  • CGX Montierungskopf
  • 3 x Schrauben mit Unterlegscheibe und O-Ring
  • 3 x Gegengewichte
  • Feingewindeschrauben für die Einstellung des Azimuths
  • Stange für Gegengewichte
  • NexStar+ Hand Control
  • 12 V Spannungsquelle (Schaltnetzteil oder Bleiakku)
  • Schwingungsdämpfer
  • optional: Computer mit Steuerungssoftware

Aufbau

1. Pasenden Untergrund auswählen. Die Montierung sollte nicht einsinken und stabil über den Beobachtungszeitraum stehen.

2. Stativ aufstellen. Ein Bein wird nach Norden ausgerichtet.

3. Zubehörablage von unten an das Dreibein schrauben.

4. Montierungskopf auf das Stativ setzen. Dabei ist zu beachten, dass die Stange für die Gegengewichte in Richtung Norden und die Teleskopaufnahme in Richtung Süden zeigt.

5. Mit den 3 Schrauben mit Unterlegscheibe und O-Ring den Montierungskopf am Stativ festschrauben. Die Gummiringe liegen dabei am Montierungskopf. Der Inbusschlüssel zum Festziehen befindet sich im Griff der Nachführung.

6. Feingewindeschrauben auf Höhe des Haltegriffs einschrauben. Mit diesen kann der Montierungskopf später in azimuthaler Richtung ausgerichtet werden.

7. Stange für die Gegengewichte an den Montierungskopf schrauben und die Gegengewichte an die Stange schrauben. Je nach Gewicht des Teleskops werden zwei oder drei Gewichte benötigt. Feine Einstellungen können später über den Abstand der Gewichte zur Nachführung gemacht werden.

8. Die Montierung waagrecht ausrichten. Die eingebaute Wasserwaage zeigt an, wie gut die Montierung ausgerichtet ist. Eine Einstellung ist nur über die Höhe der Füße des Dreibeins möglich.

9. Teleskopaufnahme mit dem Pfeil in Richtung Himmel ausrichten.

10. Teleskop in die Aufnahme am Montierungskopf festschrauben.

11. Orangene Hebel an der Nachführung lösen und mit den Gegengewichten die Nachfürung ausbalancieren.

12.Teleskop am Himmel ausrichten. Siehe hierfür Teleskop ausrichten und einnorden.

Celestron Advanced VX

Angaben des Herstellers und allgemeine Informationen

Hersteller Celestron
Artikelnummer 91519
Tragekapazität 13,6 kg
Stativgewicht 8,16 kg
Montierungsgewicht 7,71 kg
Schwenkgeschwindigkeit 4º/Sek.
Nachführgeschwindigkeiten Siderisch, Solar und Mond
Durchmesser Stativbeine 2"
Softwareansteuerung CPWI

Teile


AVX Montierung von Celestron.




Betriebsanweisungen

Bedienungsanleitung des Herstellers

Fotos

  • slide 1
       Schwere CGX-Montetierung von Celestron.
    
  • slide 2
        Kleinere AVX-Montierung von Celestron.
    
  • slide 3
         Festgeschraubter Bleiakku mit 12 V-Verteiler.
    
  • slide 4
        Handsteuerung der CGX-Montierung.
    


88x31.png Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.