Aktionen

HW

Brennweitenreduzierer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Physik und ihre Didaktik Wiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
   </div>
   </div>
   <div class="large-5 columns>
   <div class="large-5 columns>
[[Datei:HW_Astronomie_Brennweitenreduzierer.jpeg|thumb|right|500px|Brennweitenreduzierer für das EdgeHD-Teleskop]]
[[Datei:HW_Astronomie_Brennweitenreduzierer.jpeg|thumb|right|500px|Brennweitenreduzierer für das EdgeHD-Teleskop.]]
   </div>
   </div>
</div>
</div>

Version vom 10. August 2022, 15:01 Uhr


Ein Brennweitenreduzierer reduziert, wie der Name bereits andeutet, die Brennweite eines Teleskops um einen bestimmten Faktor. Er stellt das Gegenteil einer Barlowlinse dar.

Brennweitenreduzierer der Sammlung

Reducer C11

Der Brennweitenreduzierer ist speziell für das EdgeHD-11"-Teleskop entwickelt worden und kann die Brennweite des Teleskops um einen Faktor von 0,7 verringern. Auf der Teleskopseite sowie wie auf Okularseite befindet sich ein SC-Gewinde. Der Reduzierer wird direkt an das Teleskop geschraubt. Der optimale Fokusabstand ab dem eingebauten Brennweitenreduzierer liegt bei 146 mm. Der Abstand kann mit T2-Adaptern erreicht werden. Allerdings geht durch den etwas geringeren T2-Durchmesser über diese Adaptierung etwas Licht verloren.

Brennweitenreduzierer für das EdgeHD-Teleskop.
88x31.png Universität Stuttgart, 5. Physikalisches Institut, AG Physik und ihre Didaktik, lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0