CASSY Lab 2 Lernmodul

CASSY Lab 2 Lernmodul

CASSY Lab 2 Lehrmodul

Autor: Lukas Maier

Einführung in die Grundlagen der Fotografie

Einführung in die Grundlagen der Fotografie

Dieser Moodle-Kurs behandelt die grundlegenden Einstellungen, die an einer Spiegelreflexkamera bzgl der Belichtung vorgenommen werden können. Hierbei richtet sich der Kurs an Lehramtsstudierende der Physik ab dem 5. Semester, wobei die Grundlagen der geometrischen Optik aus der Experimentalphysik 3 vorausgesetzt werden.

Durch Beispielanwendungen einer Spiegelreflexkamera bei Experimenten, die im Physikunterricht eingesetzt werden könnten, wird ein Bezug zum Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg hergestellt.

Der Kurs ist eng verknüpft mit dem Wiki der Fachdidaktik, auf dem die Hardware und deren Verwendung genauer beschrieben wird. Ebenso sind dort Experimente verknüpft, die mit der beschriebenen Hardware durchgeführt werden können.

Autor: Christian Mühlhuber


Materialien Referendariat 2022/23

Materialien Referendariat 2022/23

Hier liegen Materialien, die von Referendaren im Referendariat 2022/23 erstellt und bereits getestet wurden.

Kapitel 4.1:  Einbettungsmöglichkeiten von Tabellen und Graphen in Moodle

Kapitel 4.1: Einbettungsmöglichkeiten von Tabellen und Graphen in Moodle

In diesem Kurs befinden sich alle in der Bachelorarbeit erwähnten Einbindungsmöglichkeiten von Graphen und Tabellen in Moodle. Dafür wurde jeweils Geogebra verwendet.

Autor: Robin Wagner

Kapitel 4.2: Mögliche Einbindungen von Tabellen und Graphen in Moodle mithilfe von Geogebra

Kapitel 4.2: Mögliche Einbindungen von Tabellen und Graphen in Moodle mithilfe von Geogebra

In diesem Kurs befinden sich alle erstellten Dateien zum Einbinden von Tabellen und Graphen in Moodle.

Alle Dateien wurden beispielhaft auf 20 Messwerte ausgelegt.

Autor: Robin Wagner

Datenübertragung mit elektromagnetischen Wellen

Datenübertragung mit elektromagnetischen Wellen

In diesem Kurs geht es um grundlegende Eigenschaften der Datenübertragung mit elektromagnetischen Wellen. Der Kurs ist in vier Bereiche aufgeteilt: Motivation, Grundlagen, Demonstrationsexperiment und Diskussion.