
Dieser Moodle-Kurs behandelt die grundlegenden Einstellungen, die an einer Spiegelreflexkamera bzgl der Belichtung vorgenommen werden können. Hierbei richtet sich der Kurs an Lehramtsstudierende der Physik ab dem 5. Semester, wobei die Grundlagen der geometrischen Optik aus der Experimentalphysik 3 vorausgesetzt werden.
Durch Beispielanwendungen einer Spiegelreflexkamera bei Experimenten, die im Physikunterricht eingesetzt werden könnten, wird ein Bezug zum Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg hergestellt.
Der Kurs ist eng verknüpft mit dem Wiki der Fachdidaktik, auf dem die Hardware und deren Verwendung genauer beschrieben wird. Ebenso sind dort Experimente verknüpft, die mit der beschriebenen Hardware durchgeführt werden können.
Autor: Christian Mühlhuber

Radioaktivität ist ein bekannterer Begriff der Physik. Doch was macht die Radioaktivität so besonders?
Dieser Kurs ist für Studierende, die im Rahmen des Lehr-Lern-Labors "Radioaktivität von A(tom) bis Z(erfall) Schülerinnen und Schüler betreuen.