Aktionen

Erstellen einer neuen Wiki-Seite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Physik und ihre Didaktik Wiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__
Eine neue Wiki-Seite zu erstellen ist ganz einfach und geht echt fix. Also aufgepasst. Folge einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung, dann müsstest du in Null Komma nix fertig sein.<br>
Eine neue Wiki-Seite zu erstellen ist ganz einfach und geht echt fix. Also aufgepasst. Folge einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung, dann müsstest du in Null Komma nix fertig sein.<br>


== 1. Titel deiner neuen Wiki-Seite ==
== 1. Titel deiner neuen Wiki-Seite ==
Mache dir zunächst bewusst, was für eine Art von Wiki-Seite du erstellen möchtest. Dabei musst du dich zuerst für einen passenden Namensraum entscheiden.<br>
Mache dir zunächst bewusst, was für eine Art von Wiki-Seite du erstellen möchtest. Dabei musst du dich zuerst für einen passenden Namensraum entscheiden. Eine Liste aller Namensräume findet du am Ende dieser Seite.<br>
Den Titel deiner neuen Wiki-Seite wählst du dann wie folgt:<br>
Den Titel deiner neuen Wiki-Seite wählst du dann wie folgt:<br>
'''Namensraum:Seitenname'''
'''Namensraum:Seitenname'''


=== Liste aller Namensräume ===
'''Beispiele:''' HW:Influenzmaschine, BA:Influenzmaschine


* [[Namensraum Betriebsanweisung (BA)]]
'''Hinweis:''' Die ausformulierten Wörter "Namensraum" und "Hardware" kommen in dieser Bezeichnung nicht vor.
* [[Namensraum Begleitmaterial (BM)]]
* [[Namensraum Bastelprojekte (BP)]]
* [[Namensraum Experiment (EXP)]]
* [[Gefährdungsbeurteilung (GBA)]]
* [[Namensraum Hardware (HW)]]
* [[Namensraum Software (SW)]]


== 2. Gibt es diese Seite schon? ==
== 2. Gibt es diese Seite schon? ==
Zeile 23: Zeile 20:


== 4. Einbinden einer passenden Vorlage ==
== 4. Einbinden einer passenden Vorlage ==
Nun ist es an der Zeit eine Vorlage einzubinden. Füge dazu in der ersten Zeile deiner Seite die Codezeile <nowiki>{{subst:Vorlagenname}}</nowiki> ein. Dabei stehen für den Vorlagenname momentan ''Betriebsanweisung'', ''Experiment'' und ''Hardware'' zur Verfügung. Mit einem Klick auf ''Änderungen speichern'' wird die Vorlage dann in das Dokument eingebunden. Nun kann sie bearbeitet werden.
Nun ist es an der Zeit eine Vorlage einzubinden. Füge dazu in der ersten Zeile deiner Seite die Codezeile <nowiki>{{subst:Vorlagenname}}</nowiki> ein. Dabei stehen für den Vorlagenname momentan ''BA für Arbeitsmittel'', ''BA für Gefahrenstoffe'', ''Experiment'', ''Hardware'' und ''Software'' zur Verfügung. Mit einem Klick auf ''Änderungen speichern'' wird die Vorlage dann in das Dokument eingebunden. Nun kann sie bearbeitet werden.


=== Liste aller vorhandenen Vorlagen ===
== 5. Ausfüllen der Vorlage ==
 
Nachdem eine neue Vorlage eingebunden wurde müssen zunächst die Befehle <nowiki> <nowiki> </nowiki> und <nowiki> </nowiki> </nowiki> herausgelöscht werden. <br>
Damit einer schneller Überblick in diesem Wiki möglich ist, ist es wichtig, dass die entsprechenden Seiten im selben Namensraum identisch aussehen. Dazu wurden hier Vorlagen angelegt. Durch einen einfachen Befehlt <nowiki>{{subst:Vorlagenname}}</nowiki> können sie auf der entsprechenden Seite eingebunden und bearbeitet werden.  
Trage nun alle gewünschten Daten in die Vorlage an der passenden Stelle ein. Wichtig ist dabei die Eintragung der Kategorie <q>In Bearbeitung</q>. Dies wird erst nach einer Kontrolle durch die korrekte Kategorie ersetzt. Eine Liste aller Kategorien befindet sich am Ende dieser Seite. Bilder müssen dazu zunächst in den Namensraum "Datei:" nach [[Hochladen von Bildern|Anleitung]] hochgeladen werden.


<div class="row">
  <div class="large-4 columns">
<h3 class="subheader"><span style="display:inline;"></span> Namensräume </h3>
<p>
* [[Namensraum Unterrichtsmaterialien (UM)]]
* [[Namensraum Experiment (EXP)]]
* [[Namensraum Hardware (HW)]]
* [[Namensraum Praktische Fähigkeiten (PF)]]
* [[Namensraum Software (SW)]]
* [[Namensraum Bastelprojekte (BP)]]
* [[Namensraum Betriebsanweisung (BA)]]
* [[Namensraum Packlisten (PL)]]
</p>
  </div>
  <div class="large-4 columns">
<h3 class="subheader"><span style="display:inline;"></span> Kategorien </h3>
<p>
{{Spezial:Alle_Seiten/Kategorie:}}
</p>
  </div>
  <div class="large-4 columns">
<h3 class="subheader"><span style="display:inline;"></span> Vorlagen </h3>
<p>
{{Spezial:Alle_Seiten/Vorlage:}}
{{Spezial:Alle_Seiten/Vorlage:}}
 
</p>
== 5. Ausfüllen der Vorlage ==
  </div>
Nachdem eine neue Vorlage eingebunden wurde müssen zunächst die Befehle <nowiki> <nowiki> </nowiki> und <nowiki> </nowiki> </nowiki> herausgelöscht werden. <br>
</div>
Trage nun alle gewünschten Daten in die Vorlage an der passenden Stelle ein. Bilder müssen dazu zunächst in den Namensraum "Datei:" nach [[Hochladen von Bildern|Anleitung]] hochgeladen werden.

Aktuelle Version vom 16. Februar 2023, 15:28 Uhr


Eine neue Wiki-Seite zu erstellen ist ganz einfach und geht echt fix. Also aufgepasst. Folge einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung, dann müsstest du in Null Komma nix fertig sein.

1. Titel deiner neuen Wiki-Seite

Mache dir zunächst bewusst, was für eine Art von Wiki-Seite du erstellen möchtest. Dabei musst du dich zuerst für einen passenden Namensraum entscheiden. Eine Liste aller Namensräume findet du am Ende dieser Seite.
Den Titel deiner neuen Wiki-Seite wählst du dann wie folgt:

Namensraum:Seitenname

Beispiele: HW:Influenzmaschine, BA:Influenzmaschine

Hinweis: Die ausformulierten Wörter "Namensraum" und "Hardware" kommen in dieser Bezeichnung nicht vor.

2. Gibt es diese Seite schon?

Bevor du nun eine neue Seite erstellst, stelle zunächst sicher, dass eine ähnliche Seite nicht schon existiert. Dazu kannst du unter der Liste der Namensräume nachschauen, welche Seiten in den jeweiligen Namensräumen bereits existieren.

3. Seite erstellen

Gibt es deine gesuchte Seite noch nicht, so kannst du sie neu erstellen. Dazu kannst du in der Suche am linken Rand nach dem unter 1. gewählten Titel (Namensraum:Seitenname) suchen. Existiert die Seite tatsächlich noch nicht, so kommst du nun auf eine leere Seite.

4. Einbinden einer passenden Vorlage

Nun ist es an der Zeit eine Vorlage einzubinden. Füge dazu in der ersten Zeile deiner Seite die Codezeile {{subst:Vorlagenname}} ein. Dabei stehen für den Vorlagenname momentan BA für Arbeitsmittel, BA für Gefahrenstoffe, Experiment, Hardware und Software zur Verfügung. Mit einem Klick auf Änderungen speichern wird die Vorlage dann in das Dokument eingebunden. Nun kann sie bearbeitet werden.

5. Ausfüllen der Vorlage

Nachdem eine neue Vorlage eingebunden wurde müssen zunächst die Befehle <nowiki> und </nowiki> herausgelöscht werden.
Trage nun alle gewünschten Daten in die Vorlage an der passenden Stelle ein. Wichtig ist dabei die Eintragung der Kategorie In Bearbeitung. Dies wird erst nach einer Kontrolle durch die korrekte Kategorie ersetzt. Eine Liste aller Kategorien befindet sich am Ende dieser Seite. Bilder müssen dazu zunächst in den Namensraum "Datei:" nach Anleitung hochgeladen werden.