Aktionen

Datei

HW Materie Geiger-Müller-Zählrohr Glimmerfenster.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Physik und ihre Didaktik Wiki

(Bei abgenommener Schutzkappe ist das Glimmerfenster gut erkennbar. Das Zählrohr ist in diesem Zustand gegenüber Beschädigungen besonders empfindlich.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Bei abgenommener Schutzkappe ist das Glimmerfenster gut erkennbar. Das Zählrohr ist in diesem Zustand gegenüber Beschädigungen besonders empfindlich.
Bei abgenommener Schutzkappe ist das Glimmerfenster gut erkennbar. Das Zählrohr ist in diesem Zustand gegenüber Beschädigungen besonders empfindlich.
Fotograf: Axel-Thilo Prokop
== Lizenz ==
== Lizenz ==
{{[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International]}}
{{Universität Stuttgart, 5. Physikalisches Institut, AG Physik und ihre Didaktik, lizenziert unter [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de CC BY-NC-SA 4.0]}}

Aktuelle Version vom 2. August 2022, 16:39 Uhr

Beschreibung

Bei abgenommener Schutzkappe ist das Glimmerfenster gut erkennbar. Das Zählrohr ist in diesem Zustand gegenüber Beschädigungen besonders empfindlich. Fotograf: Axel-Thilo Prokop

Lizenz

{{Universität Stuttgart, 5. Physikalisches Institut, AG Physik und ihre Didaktik, lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0}}

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:35, 12. Aug. 2021Vorschaubild der Version vom 19:35, 12. Aug. 2021800 × 533 (92 KB)Aprokop (Diskussion | Beiträge)Bei abgenommener Schutzkappe ist das Glimmerfenster gut erkennbar. Das Zählrohr ist in diesem Zustand gegenüber Beschädigungen besonders empfindlich.

Die folgende Seite verwendet diese Datei: