Aktionen

HW

HW:Kundt'sches Rohr

Aus Physik und ihre Didaktik Wiki

[[Kategorie:Name der Kategorie]]


Das Kundt'sche Rohr ist ein Demonstrationsversuch im Bereich der Schulphysik zum Thema "stehende Wellen". Es wurde nach den Beobachtungen von August Kundt im Jahr 1866 benannt. Mit dem Kundt'schen Rohr, auch Kundt'sches Staubrohr genannt, können stehende Schallwellen in einem Glasrohr sichtbar gemacht werden. Bei vielen Musikinstrumenten, wie z.B. der Flöte, erzeugen stehende Wellen den Ton.

Aufbau und Funktionsweise

Aufbau

Zuerst wird mithilfe der Einfüllschiene eine geringe Menge an Korkmehl so in die Kundt'sche Röhre gefüllt. Die Röhre wird leicht geneigt, sodass sich das Korkmehl gleichmäßig in der Röhre verteilt. Anschließend wird die Röhre vorsichtig um die Längsachse gedreht, sodass auch die Glaswände bestäubt werden. Für das Experimentieren mit der Trillerpfeife wird der Trichter an einem Ende der Glasröhre befestigt. Die Trillerpfeife wird im Optimalfall unmittelbar am Röhrenende positioniert. Die Trillerpfeife sollte quer zur Röhre gehalten werden, um zu verhindern, dass beim Anblasen Luft in die Röhre gelangt. Der Abstimmschieber kann zur Abstimmung der geschlossenen Röhre auf die Resonanzlänge langsam variiert werden.


Funktionsweise

Die Trillerpfeife dient als Schallquelle. Von der Trillerpfeife gehen Wellen mit einer bestimmten Frequenz aus, die in die Röhre gelangen. Die von der Trillerpfeife ausgehenden Schallwellen werden am Abstimmungsschieber reflektiert und es kommt zur Ausbildung von stehenden Schallwellen. Sichtbar wird dies am verwendeten Korkpulver. Das Korkpulver gerät an den Stellen in eine sichtbare Bewegung, an denen eine intensive Bewegung der Luftteilchen stattfindet (Bewegungsbauch). An den Bewegungsknoten bleibt das Korkpulver in Ruhe.

Stehende Wellen bilden sich aus, wenn die Resonanzbedingung für die Länge l der in der Röhre schwingenden Luftsäule und für die Wellenlänge λ des Schalls erfüllt ist (n=1,2,...), d.h. es gilt:

1. l=nλ/2 für eine Reflexion am offenen Ende mit einem Schwingungsbauch

und 2. l=(2n+1)λ/4 für eine Reflexion am geschlossenen Ende mit einem Schwingungsknoten

Mithilfe der Schwingungsknoten lässt sich außerdem die Wellenlänge bestimmen. Genauer lässt sich die Wellenlänge berechnen aus der Anzahl n der Schwingungsknoten und dem Abstand a zwischen dem ersten und letzten Schwingungsknoten:

=> λ=2a/(n-1)

Bilder sollten immer eine sinnvolle Beschreibung haben. Hier z.B. : Influenzmaschine von 3B Scientific.

Experimente

- Kundt'sches Rohr mit unterschiedlichen möglichen Schaltquellen: Trillerpfeife, Stimmgabel oder Druckkammerlautsprecher mit Sinusgenerator

Wichtige Daten

Sammlungsposition Mechanik-Schrank
Hersteller 3B Scientific
Sonstiges Länge Röhre: 600 mm
 Außendurchmesser: 20 mm
 Innendurchmesser: 17 mm
 Abstimmschieber: 280 mm x 3mm Durchmesser

Betriebsanweisungen

Hier wird, falls vorhanden, die zugehörige Betriebsanweisung verlinkt. Andernfalls bleibt die Überschirft ohne Eintrag stehen.

Beispiel:

Bedienungsanleitung des Herstellers

Zuguterletzt wird hier die Betriebsanleitung des Herstellers verlinkt.

Beispiel:

Fotos

Am Ende des Dokuments kommt eine Galerie aller Bilder, die zu dieser Hardware unter dem Namensraum "Datei:" bereits vorhanden sind. Hier sehen Sie als Beispiel die Bilder der Influenzmaschine. Um Ihre eigenen Bilder hier einzubinden müssen einfach nur die Bezeichungen der Bilder ausgetauscht werden.

  • slide 1
         vorne
    
  • slide 2
         hinten
    
  • slide 3
         Blitz
    

Literatur

Hier werden alle verwendeten Literaturen notiert.[1]

  1. Homepage der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik: https://www.pi5.uni-stuttgart.de/de/forschung/physik-und-ihre-didaktik/index.html
88x31.png Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.