Aktionen

EXP

Digitale Nebelkammer mit einer offenen Webcam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Physik und ihre Didaktik Wiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
Zur Versuchsdurchführung, wird das Präparat auf die Webcam gestellt. Der Aufbau wird anschließend abgedunkelt. Nun kann man das Programm starten, welches ein fertiges Bild erstellt.
Zur Versuchsdurchführung, wird das Präparat auf die Webcam gestellt. Der Aufbau wird anschließend abgedunkelt. Nun kann man das Programm starten, welches ein fertiges Bild erstellt.


 
[[Datei:EXP_Materie_Versuchsaufbau.JPG|600px|thumb|Unter er schwarzen decke befindet sich die Probe mit Webcam]]





Version vom 15. Juni 2021, 12:42 Uhr


Bei diesem Experiment soll, wie in einer Nebelkammer, ionisierende Strahlung sichtbar gemacht werden. Dafür wird bei diesem Aufbau eine Webcam verwendet.

Benötigtes Material

  • USB-Kamera
  • Proben radioaktiver Stoffe
  • Laptop/PC mit z.B. MATLAB
  • Code um Kamera auszulesen
  • Abdunklungsmöglichkeit

Versuchsaufbau

Auf dem verwendeten Laptop sollte MATLAB mit Uni-Lizenz installiert werden. Die Anleitung dafür findet sich auf der Webseite der Universität Stuttgart.

Um die Bilder der Kamera besser auswerten zu können, bietet es sich an, die Messung mit geeigneter Software durchzuführen.

Zur Versuchsdurchführung, wird das Präparat auf die Webcam gestellt. Der Aufbau wird anschließend abgedunkelt. Nun kann man das Programm starten, welches ein fertiges Bild erstellt.

Datei:EXP Materie Versuchsaufbau.JPG
Unter er schwarzen decke befindet sich die Probe mit Webcam


Auswertung

Hier sollen Diagramme, Werte und eine Fehlerabschätzung zum Experiment hin.

Am241
Co60
Na22
Sr90

Mögliche Probleme und ihre Lösungen

Um sicherzugehen, dass nur ionisierende Strahlung gemessen wird empfiehlt es sich, die Apparatur abzudecken. Dafür kann man sie z.B. in eine Box stellen oder vorsichtig abdecken. Es sollte allerdings sichergestellt werden, dass die Probe nicht umfallen kann.

Man kann mehrere Einstellungen im Programm wählen. Es bietet sich deshalb an, selber auszuprobieren, wie die besten Bilder entstehen.

Für die Ausführung des Programms sind noch Add-ons zu installieren. MATLAB liefert in diesem Fall eine automatische Fehlermeldung und bietet an, die fehlenden Add-ons zu installieren. Es kann ein paar Durchläufe brauchen bis alles was benötigt wird installiert ist.

Sicherheitshinweise

Strahlenschutz Bauartzugelassene radioaktive Präparate

Fotos

  • slide 1
         Webcam welche für das Experiment genutzt wird.
    
  • slide 1
         Webcam mit Probe zur Versuchsdurchführung.
    

Literatur


88x31.png Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.