Aktionen

EXP

EXP:Talbot-Effekt und Nahfeld

Aus Physik und ihre Didaktik Wiki

Version vom 14. Juli 2023, 08:28 Uhr von Jheiss (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<inputbox> type=create width=100 break=no buttonlabel=Create new article default=(Talbot-Effekt und Nahfeld) </inputbox> '''1. Einleitung:''' Der Talbot-Effekt tritt im Nahfeld einer Beugung an einem Beugungsgitter oder einem Mehrfachspalt auf. Die Helligkeitsverteilung entspricht bei Vielfachen der Talbot-Länge L_T der Abbildung des Beugungsobjekts. Bei einer Entfernung von einer halben Talbot-Länge kann eine Abbildung des Beugungsobjekts beobachtet…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

<inputbox> type=create width=100 break=no buttonlabel=Create new article default=(Talbot-Effekt und Nahfeld) </inputbox>

1. Einleitung:

Der Talbot-Effekt tritt im Nahfeld einer Beugung an einem Beugungsgitter oder einem Mehrfachspalt auf. Die Helligkeitsverteilung entspricht bei Vielfachen der Talbot-Länge L_T der Abbildung des Beugungsobjekts. Bei einer Entfernung von einer halben Talbot-Länge kann eine Abbildung des Beugungsobjekts beobachtet werden, welche um eine halbe Periode verschoben ist. Auch bei Bruchteilen der Talbot-Länge sind Abbildung des Beugungsobjekts zu erkennen, welche allerdings eine geringere Periode aufweisen. So ist die Periode der Abbildung bei einer viertel Talbot-Länge halb so hoch, wodurch doppelt so viele Spalten zu erkennen sind. Wird die Helligkeitsverteilung im Nahfeld gegen die Entfernung aufgetragen, erhält man einen sog. Talbot-Teppich, welcher in Abbildung 1 dargestellt ist. Die Talbot-Länge kann, wenn die Wellenlänge λ klein gegenüber dem Gitterabstand d ist, durch die Formel

L_T=(2d^2)/λ

berechnet werden. Der allgemeingültige Ausdruck lautet:

L_T = λ / ( 1 - sqrt(1-λ^2/d^2)).